DER URSPRUNG DER LIEBE
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Livestream mit Nachgespräch
09.04.2021
Jahrhundertelange Prägungen durch Rollenverständnisse von Mann und Frau, Vater und Mutter, Tochter und Sohn beeinflussen noch immer unser Lieben und Leben. “Der Ursprung der Liebe” führt uns das unausweichlich vor Augen - einzig relevant bleibt die Frage: Wie will “ICH” lieben. Auf einer Odyssee durch die Kulturgeschichte und Popkultur von den nordischen Sagen über die Prüderie des 19. Jahrhunderts, den Aufstieg und Fall von Whitney und Britney, landen wir auf kluge und humorvolle Weite im Hier und Jetzt. Bei uns selbst.
Menschen:
Schauspiel: Ronja Oppelt, Lise Wolle
Regie: Karoline Behrens, Ronja Oppelt, Lise Wolle
Ausstattung: Eva Lochner
Video: Tanja Hagedorn
Musik: Yotam Schlezinger
Grafik & Animation: Tanja Hagedorn, Johanna Senger, Juliane Kann, Sebastian Salanta
Dramaturgie: Raban Witt
Regieassistenz/Inspizienz: David Goldmann
Ausstattungsassistenz: Ina Vahitova
Produktionshospitanz: Celina Sedlatschek
Technische Direktion: Sina Rohrlack
Live-Kamera: Fabian Pütz, Nils Lindemann
Licht: Thomas Grubenbecher, Felix Schiffer, Rolf Welbers
Leitung Ton und Video: Kevin Berlauwt
Video: Oliver Adamek
Ton: Torsten Hennig
Bühnenmeister: Andreas Elfers
Chefmaskenbildner: Thomas Müller
Maske: Ilka von Foster, Markus Hahn, Jessica Jansen, Jürgen Korkesch, Hanna Meier
Werkstätten: Andreas Parker (Leitung)
Gewandmeisterei: Daphne Kitschen, Marion Kaiser
Ankleiderinnen: Bärbel Klose, Sabrina Jacoby
Leitung Requisite: Rainer Taegener
Requisite: Judith Bayer, Roman Firgau, Sabet Regnery
nach der Graphic Novel von Liv Strömquist
Livestream mit Nachgespräch
09.04.2021
Jahrhundertelange Prägungen durch Rollenverständnisse von Mann und Frau, Vater und Mutter, Tochter und Sohn beeinflussen noch immer unser Lieben und Leben. “Der Ursprung der Liebe” führt uns das unausweichlich vor Augen - einzig relevant bleibt die Frage: Wie will “ICH” lieben. Auf einer Odyssee durch die Kulturgeschichte und Popkultur von den nordischen Sagen über die Prüderie des 19. Jahrhunderts, den Aufstieg und Fall von Whitney und Britney, landen wir auf kluge und humorvolle Weite im Hier und Jetzt. Bei uns selbst.
Menschen:
Schauspiel: Ronja Oppelt, Lise Wolle
Regie: Karoline Behrens, Ronja Oppelt, Lise Wolle
Ausstattung: Eva Lochner
Video: Tanja Hagedorn
Musik: Yotam Schlezinger
Grafik & Animation: Tanja Hagedorn, Johanna Senger, Juliane Kann, Sebastian Salanta
Dramaturgie: Raban Witt
Regieassistenz/Inspizienz: David Goldmann
Ausstattungsassistenz: Ina Vahitova
Produktionshospitanz: Celina Sedlatschek
Technische Direktion: Sina Rohrlack
Live-Kamera: Fabian Pütz, Nils Lindemann
Licht: Thomas Grubenbecher, Felix Schiffer, Rolf Welbers
Leitung Ton und Video: Kevin Berlauwt
Video: Oliver Adamek
Ton: Torsten Hennig
Bühnenmeister: Andreas Elfers
Chefmaskenbildner: Thomas Müller
Maske: Ilka von Foster, Markus Hahn, Jessica Jansen, Jürgen Korkesch, Hanna Meier
Werkstätten: Andreas Parker (Leitung)
Gewandmeisterei: Daphne Kitschen, Marion Kaiser
Ankleiderinnen: Bärbel Klose, Sabrina Jacoby
Leitung Requisite: Rainer Taegener
Requisite: Judith Bayer, Roman Firgau, Sabet Regnery