Feministische Reihe Oberhausen
  • Feministische Reihe 21/22
    • Black HER* /Story Month
    • POTT-Gespräche
    • Programm Frühling 2021 >
      • Die Mitwirkenden
      • Talks >
        • Feminismus und Religion
        • Elternschaft und Arbeit
        • Weiblichkeiten und Männlichkeiten im Theater
      • Workshops >
        • Let's Talk About: Masturbation
        • Empowerment durch Critical Wellness
        • Exit Game "Escape Princess"
      • Vorträge mit Gesprächen >
        • Schwarzer Feminismus
        • Choosing Wellness
      • Video + Film >
        • Volle Pracht
        • Panthress
        • Refugio
        • TAKEOVER
        • Meine Heldin
        • من I KEN
        • A CARNE MAIS BARATA DO MERCADO
        • Decolonize your pussy
        • Untitled
      • SCHAUSPIEL >
        • Der Ursprung der Liebe
        • MERMAIDS
      • Lesungen >
        • Geschichten von Zuhause
      • Ausstellungen >
        • Schichtwechsel
        • Blame Talking
      • Aktionen >
        • Meine feministische Lektüre
        • Mit Gratis* Grillzange
        • Gap-Bag
  • Die Mitwirkenden
  • On Demand
  • KONTAKT
PREMIERE: "A CARNE MAIS BARATA DO MERCADO"
Video-Trailer/Tanzperformance

07.03.2021 | 20:00

Performance: Cíntia Rangel

In Brasilien wird alle 23 Minuten ein junger Schwarzer ermordet, aber dies ist kein exklusives „Privileg“ Brasiliens. Der Völkermord an der schwarzen Bevölkerung ist ein reales und weltweites Problem, das sich von den Zeiten der Sklaverei bis in die heutigen Zeiten erstreckt und von strukturellem Rassismus unterstützt wird. Das Konzept dieser künstlerischen Forschung ist inspiriert von Elza Soares, in der der Komponist feststellt, dass „das billigste Fleisch auf dem Markt schwarzes Fleisch ist, das kostenlos tief in den Beutel geht“. In dieser Forschung fungiert Kunststoff als Vermittler und szenisches Element, das manchmal schwarz ist, wie es zum Transport von Körpern verwendet wird, und manchmal in Form einer Luftpolsterfolie erscheint, die beim Platzen der Blasen die Erinnerungen an die täglichen Schießereien in den Favelas von Rio de Janeiro weckt, der Stadt, in der ich lebte. Beabsichtigt die Forschung schließlich zu verstehen, wie der schwarze Körper lebt und wie diese Realität nachhallt? Wie können die durch alltägliche Unterdrückung verursachten Wunden transportiert und in Bewegung umgesetzt werden? Wie kann man Tanz zu einem ästhetischen/politischen Akt machen? Mehr als die Beantwortung dieser Frage ist das Ziel dieser Arbeit, diese Frage einzubringen.



Cíntia Rangel studierte Kunstgeschichte an der Universität des Bundesstaates Rio de Janeiro (URJ). 2011 begann sie den Bachelor of Dance an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ). Sie war als gestaltende Tänzerin für die Compagnie Cia de Dança Contemporânea da UFRJ tätig und tanzte in den Shows „Veia“ (2011/2012) und „Corpos Moveis“ (2012 und 2013). Sie nahm auch am Centro Experimental de Dança Afro-contemporânea für experimentellen zeitgenössischen afro-brasilianischen Tanz teil, mit dem sie „De onde vem a sua Dança“ (Woher kommt dein Tanz?) und „Se Maria fosse bonita“ (Wenn Maria schön wäre) (2013-2014) aufführte. Im Jahr 2015 zog sie nach München, wo sie an mehreren Projekten arbeitete, darunter der Film „Prisoner of the Body“ von Elisa Nadal und „Die Knoten des Körpers in Spucke auflösen“ von Mario Lopes and "MIMIMI Space" von Ricardo de Paula. In ihrer Bewegungsforschung konzentriert sie sich darauf, das Risiko einzugehen, sich durch den RaumTempoKörper des Alltags kontaminieren zu lassen, und wie man die Bewegung zu einem ästhetisch-politischen Akt machen kann.
Bild
Proudly powered by Weebly
  • Feministische Reihe 21/22
    • Black HER* /Story Month
    • POTT-Gespräche
    • Programm Frühling 2021 >
      • Die Mitwirkenden
      • Talks >
        • Feminismus und Religion
        • Elternschaft und Arbeit
        • Weiblichkeiten und Männlichkeiten im Theater
      • Workshops >
        • Let's Talk About: Masturbation
        • Empowerment durch Critical Wellness
        • Exit Game "Escape Princess"
      • Vorträge mit Gesprächen >
        • Schwarzer Feminismus
        • Choosing Wellness
      • Video + Film >
        • Volle Pracht
        • Panthress
        • Refugio
        • TAKEOVER
        • Meine Heldin
        • من I KEN
        • A CARNE MAIS BARATA DO MERCADO
        • Decolonize your pussy
        • Untitled
      • SCHAUSPIEL >
        • Der Ursprung der Liebe
        • MERMAIDS
      • Lesungen >
        • Geschichten von Zuhause
      • Ausstellungen >
        • Schichtwechsel
        • Blame Talking
      • Aktionen >
        • Meine feministische Lektüre
        • Mit Gratis* Grillzange
        • Gap-Bag
  • Die Mitwirkenden
  • On Demand
  • KONTAKT